Willkommen! Leider wird Ihr Browser nicht mehr unterstützt. Um den vollen Funktionsumfang der Seite nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, die neueste Version z.B. von Microsoft Edge, Firefox, Safari oder Chrome zu verwenden.

Basiselemente Typografie

Wir gestalten Texte nicht nur inhaltlich sondern auch visuell: Das Bild unseres Unternehmens prägen wir durch die Schriftarten, die wir in Dokumenten, E-Mails und anderen Anwendungen verwenden.

Die Hausschrift

Für Coroplast Gruppe und alle Unternehmensbereiche ist die Hausschrift die Helvetica Neue von Linotype. Sie wird auf allen gestalteten und gedruckten Medien eingesetzt.

Die Korrespondenzschrift und Office-Anwendungen

In typischen Office-Anwendungen, wie beispielsweise Word, wird die Systemschrift Arial in 10 pt verwendet. In E-Mail Korrespondenz wird die Schriftgröße 11 pt verwendet. Im Chinesischen sollte immer eine Heiti Schrift verwendet werden. Für die Headlines in PowerPoint Präsentationen soll immer die Arial Nova Light verwendet werden.

Die Schriften für die Office-Anwendungen.

Anwendung für Printprodukte

Schriftart

Headlines werden immer in Roman gesetzt. Fließtexte sind im Schriftschnitt Light, Zwischenüberschriften werden in Roman gesetzt. Diese beiden Standardschriftschnitte können vereinzelt durch kursive Schnitte oder andere Schriftstärken ergänzt werden. In der nachfolgenden Tabelle sind Mindestgrößen definiert. Es ist darauf zu achten, dass bei Skalierung von Headline und Fließtext die empfohlenen Proportionen und ein ausgewogenes Verhältnis eingehalten werden. Als gestalterisches Stilmittel können Texte z. B. versal oder mit einer Laufweite von 10 pt gesetzt werden. Bevorzugt wird aber zugunsten eines einheitlichen Schriftbilds Fließtext ohne veränderte Laufweite verwendet.

Schriftfarbe

Die Farbigkeit von Headlines und Fließtexten ist schwarz.
Ausnahme: Texte stehen auf schwarzem Hintergrund oder dunklen Bildern, dann wechselt die Schriftfarbe in Weiß. Zur partiellen Hervorhebung für Sublines oder Tabellenköpfen, oder auch zur typografischen Gestaltung von Texten kann außerdem Rot eingesetzt werden.

Headline Schriftgrößen

Wir gestalten Texte nicht nur inhaltlich sondern auch visuell. Abhängig vom jeweiligen Kommunikationsziel und -medium kann die Schriftgrößen einer Headline (unter Beibehaltung der empfohlenen Proportionen -> siehe Abbildung) variieren.

Tabellen

Aufbau

Tabellen folgen einem einheitlichen Aufbau. Hierbei wird zwischen der Kopfzeile und den darunter liegenden Körperzellen unterschieden.

Kopfzeile

Die Kopfzeile wird vom unteren Teil der Tabelle mit einer 1 pt starken, roten Linie abgetrennt, nach oben bleibt die Tabelle offen. Die Zelleninhalte der Kopfzeile werden zudem in Rot und dem definierten fetteren Schriftschnitt hervorgehoben.

Körperzellen

Die darunter folgenden Zeilen werden jeweils durch eine schwarze Haarlinie (0,25 pt) getrennt. Eine solche Haarlinie schließt die Tabelle unten zudem ab. Die einzelnen Spalten werden vom Kopf bis zum Fuß der Tabelle ebenfalls durch eine schwarze Haarlinie separiert. Zu den Seiten bleibt die Tabelle allerdings offen.

Abstände innerhalb der Tabellenzellen 

Oben/unten: 1,25 mm Links/rechts: 2 mm

Ausrichtung

Text wird innerhalb der Tabellenzellen grundsätzlich linksbündig ausgerichtet. Bei Spalten mit Dezimalzahlen ist über die Zeilen hinweg auf eine bündige Ausrichtung des Dezimalkommas zu achten.

Linien

Werden Linien zur Strukturierung von Texten bzw. Inhalten eingesetzt, so sind diese in der Regel ebenfalls in 1 pt (rot) bzw. 0,25 pt (schwarz) anzulegen.

Aufzählungen

Für alle Marken und Medien der Coroplast Gruppe werden zur Verwendung von Aufzählungen im Fließtext dezente Pfeile und sog. „Glyphen“ (Unicode 203A) im Schriftschnitt Helvetica Neue LT Pro Light verwendet. Der Abstand zum nachfolgenden Text beträgt 1 Geviert (ca. 3 mm bei DIN A4). Die Farbgebung kann variieren (z. B. Schwarz oder Rot).

Weitere Richtlinien zur Verwendung siehe Vorlagen zum Download.