Willkommen! Leider wird Ihr Browser nicht mehr unterstützt. Um den vollen Funktionsumfang der Seite nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, die neueste Version z.B. von Microsoft Edge, Firefox, Safari oder Chrome zu verwenden.

Sprache wählen

Kontakt aufnehmen

Basiselemente Raster

Alle gedruckten Medien werden nach einem fest definierten Gestaltungsraster aufgebaut. Der konsequente Einsatz des Rasters gewährleistet eine Selbstähnlichkeit über alle Medien und Formate hinweg. Die Anwendung des Gestaltungsrasters und der Abstände ist auf andere Formate übertragbar.

Hochformat

Das Raster entsteht, indem man die Fläche horizontal in 14 gleich große Spalten und vertikal in 12 gleich große Reihen aufgeteilt. Die oberen beiden Reihen (oder mehr) werden der Platzierung der Markenlogos auf Weiß vorbehalten; die unterste Reihe wird ebenfalls für den Weißraum und zur Positionierung von Claim und Webadresse verwendet.

Hinweis: Die Webadresse wird ausschließlich in der externen Kommunikation verwendet. Auf allen internen Medien wird auf die url (links unten) verzichtet.

Querformat

Das Raster entsteht, indem man die Fläche horizontal in 20 gleich große Spalten und vertikal in 10 gleich große Reihen aufgeteilt. Die oberen beiden Reihen (oder mehr) werden der Platzierung der Markenlogos auf Weiß vorbehalten; die unterste Reihe wird ebenfalls für den Weißraum und zur Positionierung von Claim und Webadresse verwendet.

Hinweis: Die Webadresse wird ausschließlich in der externen Kommunikation verwendet. Auf allen internen Medien wird auf die url (links unten) verzichtet.

Shifted Line

Der Einsatz der Shifted Line wird für querformatigen Formaten angepasst. Es gelten die nachfolgenden Maximal- und Mindestbreiten.

Weitere Informationen zur Shifted Line finden Sie hier:

Shifted Line